Die Deutsche Schule bietet Unterricht für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, deren Muttersprache oder Zweitsprache Deutsch ist.
Was im Alltag der mehrsprachigen Erziehung häufig zu kurz kommt, soll in der Deutschen Schule stimuliert, gefördert und weiter auf- und ausgebaut werden, nämlich der Spaß an der „eigenen“ sprachlichen Identität.
Seit Mai 2011 ist in der Bibliothek eine große Auswahl an deutscher Kinder- und Jugendliteratur untergebracht.

Unterricht in der Grundschulgruppe
Schulorganisation
Die Kinder werden in drei Altersgruppen unterrichtet:
1. Kindergartengruppe für Kinder von ca. 4 – 6 Jahren
2. Grundschulgruppe I für Kinder von ca. 7- 8 Jahren
3. Grundschulgruppe II für Kinder von ca. 9-12 Jahren
Der Deutsch-Niederländische Verein Eindhoven ist Träger der Deutschen Schule. Praktische Informationen sind in der Rubrik „Ort, Zeit und Schulgeld“ zu finden.
Die Deutsche Schule Eindhoven ist keine Regelschule mit vollständigem Programm der deutschen Kultusministerkonferenz, sondern richtet sich ausschließlich auf den Deutschunterricht der Kinder im mehrsprachigen Umfeld. Einen vollständigen Fächerkanon in deutscher Sprache gibt es z.B. an der Deutschen Internationalen Schule Den Haag oder der Europäischen Schule Mol (Stand: Juni 2015).
Hier sind die vorläufigen Termine für 2019. Weitere Veranstaltungen können noch hinzukommen, und manchmal müssen auch die festen Termine verschoben werden. Die meisten Veranstaltungen sind für Vereinsmitglieder gedacht. Beim Stammtisch und dem Ausflug sind alle Interessierten willkommen.
Fr 25 Jan | Stammtisch ab 20:00 Uhr |
Fr 1 Feb
| Buchclub
|
Sa 9 Feb | Pot-Luck-Abend
|
Sa 16 Feb
| Schwimmen mit der Kinder-AG
|
Fr 22 Mrz
| Stammtisch ab 20:00 Uhr
|
Di 26 Mrz
| Mitgliederversammlung |
Mi 10 Apr
| Eierfärben mit der Kinder-AG
|
Sa 18 oder So 19 Mai
| Ausflug |
Fr 24 Mai
| Stammtisch ab 20:00 Uhr |
So 23 Jun
| Besuch Klimrijk mit der Kinder-AG
|
Fr 28 Jun
| Stammtisch ab 20:00 Uhr |
Sa 29 Jun
| Pot-Luck-Abend |
Sa 31 Aug
| Sommerfest |
Fr 27 Sep | Stammtisch ab 20:00 Uhr |
Sa 28 Sep
| Herbstwanderung
|
Fr 22 Nov
| Stammtisch ab 20:00 Uhr |
Sa 23 Nov
| Pot-Luck-Abend |
Mi 11 Dez
| Weihnachtsbäckerei
|
So 15 Dez
| Weihnachtsfeier |
Hier sind die Termine für 2018. Weitere Veranstaltungen können noch hinzukommen, und manchmal müssen auch die festen Termine verschoben werden. Die meisten Veranstaltungen sind für Vereinsmitglieder gedacht. Beim Stammtisch und dem Ausflug sind alle Interessierten willkommen. Die Schultermine 2018-2019 sind ein einem anderen Beitrag zu finden.
Fr., 26. Jan. |
Buchclub |
Sa., 24. Feb. |
Schwimmen mit der Kinder-AG |
Sa., 24. März |
Pot-Luck Abend |
Mi., 28. März |
Eier färben mit der Kinder-AG |
Di., 3. April |
Mitgliederversammlung abends |
Fr., 6. April |
20:15 Uhr Der Buchclub bespricht „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf |
So., 8. April |
Ausflug in die Römerstad Xanten |
Fr., 25. Mai |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im Natlab |
verschoben |
Pot-Luck Abend |
Mi., 6. Juni |
14:00 Uhr, Spielplatztreffen Klimbim Waalre |
Fr., 29. Juni |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im Natlab |
Sa., 1. Sept. |
Sommerfest für Mitglieder |
Fr., 21. Sept. |
Stammtisch und Buchclub ab 20:15 Uhr im Natlab |
So., 7. Okt |
Ausflug in das Philips Apparatemuseeum |
Sa., 27. Okt. |
Herbstwanderung in den Walburg Tuinen |
Sa., 10. Nov. |
Pot-Luck Abend |
Fr., 23. Nov. |
Stammtisch ab 20:15 Uhr im Natlab |
Mi. 12. Dez. |
Weihnachtsbäckerei |
So., 16. Dez. |
Weihnachtsfeier |
Die Deutsche Schule Eindhoven unterrichtet nur Kinder vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter. Unterricht für Erwachsene bietet der Verein derzeit nicht an. Unsere Lehrerin Eva de Graaf ist aber eine erfahrene Sprachtrainerin, die seit vielen Jahren Erwachsenen-unterricht gibt. Sie arbeitet für verschiedene Sprachinstitute und hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Incompany-Trainingen in der Region Eindhoven gegeben. Auch Privatunterricht ist bei ihr möglich. Bei Interesse können Sie gern Kontakt mit ihr aufnehmen (evadegraaf@hetnet.nl).
Hier sind die Termine für 2017. Weitere Veranstaltungen können noch hinzukommen, und manchmal müssen auch die festen Termine verschoben werden. Die meisten Veranstaltungen sind für Vereinsmitglieder gedacht. Beim Stammtisch und dem Ausflug sind alle Interessierten willkommen.
Ganzjährig |
Buchclub |
Fr., 27. Jan |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab |
Sa., 18. Feb. |
Pot-Luck Abend ab 19:00 Uhr |
Sa., 18. März |
14-17 Uhr, Schwimmen mit der Kinder-AG im IJzeren Man in Weert. |
Fr., 31. März |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab |
Sa., 8. April |
Pot-Luck Abend |
Di., 9. Mai |
Mitgliederversammlung abends |
Fr., 12. Mai |
Buchclub um 20:15 Uhr: „Die Buchdiebin“ von Markus Zusak |
Fr., 19. Mai |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab |
So., 18. Juni |
Ausflug nach Delft |
Mi. 28. Juni |
Spielplatztreffen Klimbim Waalre 14:00 Uhr |
Fr., 7. Juli |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab |
Zo., 28. Aug. |
Sommerfest für Mitglieder |
Sa., 9. Sept. |
Eselreiten und Picknick |
Fr., 29. Sep. |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab-Café |
Sa., 7. Okt. |
Herbstwanderung. Start um 14:00 bei der Hut van Mie Pils. |
Fr., 3. Nov. |
Buchclub: „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky |
Sa., 4. Nov. |
Pot-Luck Abend |
Fr., 17. Nov. |
Stammtisch ab 20:00 Uhr im NatLab |
Mi. 6. Dez. |
Weihnachtsbäckerei ab 13:30 |
So., 10. Dez. |
Weihnachtsfeier ab 14:30 |
Hier sind die festen Termine für 2016. Weitere Veranstaltungen können noch hinzukommen, und manchmal müssen auch die festen Termine verschoben werden. Die meisten Veranstaltungen sind für Vereinsmitglieder gedacht. Beim Stammtisch und dem Ausflug sind alle Interessierten willkommen.
Sa., 27. Feb. |
Pot-Luck Abend |
Di., 8. März |
Mitgliederversammlung ab 19:30 |
Fr., 25. März |
Stammtisch im NatLab |
So., 17. April |
Ausflug nach Maastricht |
Fr., 27. Mai |
Stammtisch im NatLab |
So., 3. Juli |
Sommerfest |
Sa., 10. Sep. |
Wanderstock Basteln ab 13:30 in der Strabrechtsen Heide |
Sa., 10. Sep. |
Pot-Luck Abend ab 19:00 |
Fr., 30. Sep. |
Stammtisch im NatLab |
Sept. |
Buchclub |
Okt. |
Herbstwanderung fällt aus |
Sa., 19. Nov. |
Pot-Luck Abend ab 19:00 |
Fr., 25. Nov. |
Stammtisch im NatLab |
Mi., 7. Dez. |
Weihnachtsbacken für Kinder |
So., 11. Dez |
Weihnachtsfeier |
Schon gewußt?
In den Niederlanden gibt es viele Vereine, die deutschsprachige Veranstaltungen anbieten. Aktuell bietet zum Beispiel die Stiftung Literaturhaus Deutsche Bibliothek in Den Haag die Lesung „Neubrasilien“ zum Thema Aus- und Einwanderung am 17. November an. Veranstaltungsort ist das Goethe Institut in Amsterdam. Es gibt auch ein Programm am 21. November für Kinder ab 4 Jahren.
Ein anderer Verein ist die Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen. Sie vertieft die deutsch-niederländischen Beziehungen auf wirtschaftlichem und interkulturellem Gebiet.
Und es gibt noch viele mehr. Eine Suche im Netz lohnt sich sicher!
Wer nicht so weit fahren möchte, findet auch in unserer Vereinsbibliothek Kinderbücher zum Vor-, Selbst- oder Nachlesen.

Ein Unterrichtsnachmittag an der Deutschen Schule Eindhoven.
English Nederlands Deutsch
Datum: 19. Juni 2015 von 15.45 – 18.00 Uhr
Ort : International School Eindhoven, Oirschotse Dijk 14 B, Eindhoven
Informationen unter info@dnleindhoven.nl

Weiterlesen →
Auch für 2015 haben wir wieder eine Menge vor! Hier sind die festen Termine. Weitere Veranstaltungen können noch hinzukommen und manchmal müssen auch die festen Termine verschoben werden.
- Sa. 28.2. Pot-Luck Abend (Kultur-AG) um 19:00 Uhr
- Mo. 9.3. Hauptversammlung um 19:30 Uhr
- So. 12.4. Ausflug nach Bergen op Zoom (Kultur-AG)
- Mi. 27.5. Spielplatztreffen bei „De Splinter“ (Kinder-AG)
- Fr. 19.6. Tag der offenen Tür der Deutschen Schule ab 15:45 (Schule)
- So. 5.7. Sommerfest und 5 jähriges Jubiläum!
- So. 13.9. Picknick-/Schwimmtreffen E3-Strand (Kinder-AG): fällt aus bei schlechtem Wetter
- Sa. 26.9. Pot-Luck Abend (Kultur-AG): fällt aus
- Fr. 25.9. Gemütlicher Abend im NatLab
- Fr. 16.10. Gemütlicher Abend im NatLab
- Fr. 20.11. Gemütlicher Abend im NatLab
- So. 18.10. Dommelwanderung
- Sa. 12.12. Weihnachtsfeier
Vereinsmitglieder erhalten jeweils eine persönliche Einladungen mit weiteren Einzelheiten.
Wer sich an den Arbeitsgemeinschaften beteiligen oder bei den Veranstaltungen helfen möchte, ist dazu herzlich eingeladen!